ältere Menschen profitieren von Hunden
Wussten Sie, dass einer wissenschaftlichen Studie der Veterinärmedizinischen
Fakultät von Kalifornien zu folge, Senioren, die einen Hund halten,
einen engeren und positiveren Bezug zur Gegenwart haben als Senioren
ohne Hund? ältere Hundehalter unterhalten sich im Kontakt mit anderen
Personen vermehrt über aktuelle Erlebnisse und Aktivitäten, während
Nicht-Hundebesitzer Unterhaltungen über Ereignisse der Vergangenheit
bevorzugen.
Ein weiterer Grund also, Senioren ihre Tiere so lange wie möglich zu
lassen, auch in Seniorenheimen, die sich nach wie vor nur zögerlich
für Haustiere öffnen. Schade eigentlich, denn neben einem deutlich näheren
Bezug zur Realität vermitteln die Tiere auch das Gefühl, geliebt und
gebraucht zu werden und die Regelmäßigkeit, mit der Tiere versorgt werden
wollen, hilft einen geregelten Tagesablauf beizubehalten. Aber das eigentliche
Talent der Tiere ist, dass Menschen sich im Umgang mit ihnen öffnen
und mit einer Leichtigkeit miteinander ins Gespräch kommen, die sonst
selten anzutreffen ist.
Diese
interessante Seite einem Freund senden
zurück
|